
Abfalltechnologie zugunsten von Umwelt, Klima und Betriebshaushalt
Klimafreundliche Abfalltechnologie ist der zukünftige Weg in Dänemarks Kommunen. Maacks zeigt, wie es funktioniert.
Klimafreundliche Abfalltechnologie ist der zukünftige Weg in Dänemarks Kommunen. Maacks zeigt, wie es funktioniert.
Maacks wird erneut auf der Konferenz und Jahrestagung des dänischen Abfallverbandes – Affald 2023 – ausstellen. Die Ausstellung findet am 24. Mai 2023 in Nyborg Strand statt.
Die Gemeinde Fanø ist einer der Pioniere bei der Digitalisierung und Überwachung von Recyclingstationen. Jetzt hat die Kommune das digitale Abfallmonitoring mit der neuesten Generation von Maack-Sensoren – dem sogenannten BrainyBins Radar – erweitert.
Besuchen Sie uns in Offenburg! Wir sind bereit, unsere Produkte am 12. und 13. Oktober 2022 von 9:00 bis 17:30 Uhr zu präsentieren. Sie finden uns in Halle 1, Stand 7.
Rudersdal Kommune hat stets den Überblick über alle öffentlich zugänglichen 400 Abfallbehälter. Für die Entleerung und Routenplanung sorgt eine Radartechnologie der neuesten Generation.
Wir sind bereit, erstmalig unseren neuen radarbasierten BrainyBins Sensor zu präsentieren, der in Abfallcontainern installiert ist. Dies geschieht auf der internationalen Fachmesse IFAT, die Ende Mai/Anfang Juni in München stattfindet. Die Lösung wurde bereits bei vielen dänischen Kommunen installiert.
Dank der neuen Radartechnologie müssen Entsorgungsunternehmen nicht mehr halbleeren Abfallbehältern nachjagen. Die BrainyBins-Technologie digitalisiert und rationalisiert die Abfallwirtschaft und reduziert die Fahrzeugentfernungen um bis zu 50%.
Die Gemeinde Fanø optimiert mithilfe von Maacks BrainyBins Radar Sensoren und der dazugehörigen BrainyBins Software die Entleerungen auf ihren Recyclingsstationen.
Das BrainyBins System wurde in Dänemark von der in Sonderborg ansässigen Firma Maacks, die über langjährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft verfügt, entworfen und entwickelt.
BRAINYBINS
SUPPORT